
Die Lehrpraxis informiert
Liebe Patienten und Freunde der Osteopathie Schule Deutschland,
an folgenden Tagen ist die Lehrpraxis geöffnet:
13.03.2023
15.03.2023
21.03.2023
22.03.2023
27.03.2023
28.03.2023
31.03.2023
Im April ist die Lehrpraxis ab dem 11.04.2023 geöffnet.
Liebe Patienten und Freunde der Osteopathie Schule Deutschland,
bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der aktuellen Situation das bargeldlose Zahlen bevorzugen.
Aktuell gilt in unseren Praxisräumen die Masken-Pflicht nach Standards KN95 oder FFP2.
Des Weiteren möchten wir Sie informieren, dass wir auf Attests bzgl. Maskenbefreiung in unseren Räumlichkeiten keine Rücksicht nehmen können.
Sollten Sie Fragen haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf unter
040 / 644 15 69 96
oder eine E-Mail an
lehrpraxis.hamburg@osteopathie-schule.de
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch in unserer Praxis über unsere Maßnahmen zum Schutz vor COVID-19:
Aktuelles Hygienekonzept der OSD-Lehrpraxis
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Mitwirken.
Herzliche Grüße
Ihr Lehrpraxis-Team der Osteopathie Schule Deutschland
–————————————
Preise für Ihre Behandlung
Ab dem 01.07.2022 berechnen wir die Behandlung in unserer Lehrpraxis wie folgt:
Normalpreis
€ 30,00
Reduzierter Preis
20,00
Aktuell gilt in unseren Praxisräumen die Pflicht zum Tragen von Masken der Standards KN95 oder FFP2.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis – Ihr Lehrpraxis-Team der Osteopathie Schule Deutschland.
–————————————
Allgemeine Informationen zu COVID-19
Die Atemwegserkrankung COVID 19 wird durch Coronaviren (Sars-CoV-2) verursacht, die hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen werden. Ein Überleben der Viren auf unbelebten Flächen über mehrere Tage ist aber wahrscheinlich. Für eine abschließende Beurteilung der Schwere der Erkrankung liegen gegenwärtig nicht genügend Daten vor. Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung wird in Deutschland aktuell als mäßig eingeschätzt. Eine weltweite Ausbreitung des Erregers ist zu erwarten. Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern (RKI 12.03.2020).
Nach Auskunft des Robert Koch-Instituts (RKI) geht eine Gefahr der Infektionsübertragung gegenwärtig vor allem von Personen aus, die in letzter Zeit Hochrisikogebiete bereist haben oder Kontakt zu Erkrankten hatten.
Sollten Sie bereits Symptome einer akuten respiratorischen Erkrankung der unteren Atemwege (Husten, Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen, Atembeschwerden und Luftnot, Müdigkeit, Appetitlosigkeit) zeigen, sollten Sie sich zur Sicherung der Diagnose an den Hausarzt bzw. den kassenärztlichen Notdienst unter Tel. 116117 zu verweisen.
–————————————
Wie kann man sich vor einer Coronavirus-Ansteckung schützen?
„Wie bei Influenza und anderen Atemwegserkrankungen schützen das Einhalten der Husten- und Nies-Etikette, eine gute Händehygiene, sowie Abstandhalten zu Erkrankten (etwa 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuartigen Coronavirus. Auch auf das Händeschütteln sollte verzichtet werden.“
Quelle:
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) auf der Webseite der Bundeszentrale für gesundeitliche Aufklärung
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html